|
HERZLICH WILLKOMMEN BEI FUEGO
DEL NORTE!

Mit dieser Website
möchten wir Ihnen die Rasse des Perro de Agua Español vorstellen und einen kleinen Eindruck
über unser Leben mit unseren Hunden vermitteln.
Ein Leben ohne
unsere Perro de Aguas wäre für uns undenkbar und nur halb so
interessant. Unsere Hunde leben zusammen mit uns, begleiten uns im
Urlaub und im Alltag, folgen uns, wo immer es hingeht und werden
ihren Ansprüchen entsprechend beschäftigt.
Aus
diesem Grund besitzen wir auch nur eine kleine Anzahl von Hunden und
wir haben nicht ständig „Welpen im Angebot“! Dafür erhalten Sie
„Ihren Welpen“ bestens geprägt und auf die Herausforderungen des
Lebens vorbereitet. Und das Schönste an den Fuego del Norte-Hunden
ist, dass JEDER seinen allerbesten Hund hat. Wer sein Herz erobert
hat, der hat einen liebevollen, eifrigen Partner fürs Leben
gewonnen, der immer bereit ist alles zu geben.
Zu unserer
Lebensgemeinschaft gehören Senioren, Mädels aus unserer eigenen
Zucht und spanische Einwanderer. Alle unsere Hunde sind Begleithunde
nach VDH Prüfung und somit berechtigt, an offiziellen
Leistungsprüfungen teilzunehmen und alle haben es in die höchste
Leistungsklasse A3 beim Agility geschafft. Das Wohl unserer Hunde
steht immer an erster Stelle, daher wird es bei uns nur wenige Würfe
geben, die dann aber alle etwas Besonderes sind. Wer einen Fuego del Norte-Hund möchte, muss also ganz viel Geduld haben. Wir züchten arbeitsfreudige, hochmotivierte und fordernde
Hunde, die ihrem Menschen stets gefallen wollen und gerne und
zuverlässig mit ihren Menschen zusammenarbeiten. Unsere Hunde
sind in vielen Bereichen des Hundesports
aktiv, wie auch unsere Nachzucht. Der Perro ist keine
Rasse für bequeme Menschen. Wer einen ruhigen Hund als
Familienmitglied sucht, dem nur spazieren gehen allein reicht, der
ist bei uns an der falschen Adresse. Unsere Welpen werden keine
reinen Familienhunde sein, die nur hübsch anzusehen sind. Wir suchen
Menschen, die sich intensiv und sinnvoll mit ihrem Hund
beschäftigen, denn Perros sind anspruchsvolle Hunde und jeder Perro
hat seine eigenen speziellen Bedürfnisse.
Unser Ziel ist es, den Perro de Agua Español in seiner
Ursprünglichkeit zu erhalten, mit allen Anlagen und Fähigkeiten, auf
die er Dutzende von Generationen selektiert wurde, um als Hütehund,
Fischereihelfer oder Jagdhund hervorragende Arbeit zu leisten. Wir
legen weniger Wert auf Schönheitsmerkmale. Wichtig für uns sind die
Gesundheit der Hunde, sowie deren Ahnen und die Arbeitsleistung. Um
das zu finden, was wir mögen, haben wir Hunde aus Spanien
importiert. Zum einen bringen sie andere Linien und somit eine
Erweiterung des Genpools, zum anderen eben auch einen Typ, wie wir
ihn mögen. Jeder Wurf wird lang geplant und heiß ersehnt, mehrere
Zuchtziele gehen dabei „Hand in Hand“. Das kostet Geld und bringt
keines ein. Auch wenn der Weg nicht immer ein leichter ist, tun wir
mit Herz und Überzeugung, was wir tun, Schritt für Schritt voran…
Ein Perro de Agua Español
ist in erster Linie ein Gebrauchshund und wir bemühen uns darum,
dass es auch so bleibt! Da der Spanische Wasserhund über
Jahrzehnte als Gebrauchshunderasse gezüchtet wurde, sollte es unser
Ziel als Züchter sein, seinen Arbeitswillen weiterhin zu fördern,
denn wenn nicht genug dafür getan wird, dass der Perro de Agua
Español auf Arbeitsleistung selektiert wird, ist was übrig bleibt
nur noch ein hübscher, gefleckter und lockiger Hund mittlerer Größe
- aber kein Perro de Agua Español! Nichts spricht gegen gutes Aussehen und ein schönes
Haarkleid - aber das kann und darf nicht alles sein!
Im September 2007 haben wir unsere erste Zuchtzulassung gemacht und
in diesen Jahren hatten wir erst sehr wenige Würfe, was andere in
ein oder zwei Jahren schaffen. Unsere Hündinnen werden erst in einem
Alter belegt, wenn wir sicher sind, dass sie die nötige geistige
Reife und Lebenserfahrung erworben haben, um einen Wurf aufzuziehen.
Keine Hündin
muss mit weniger als zwei Jahren schon Mutter werden. Geduld ist
eine Tugend und eine gute Ausgangsbasis für die Zucht. Unsere
Hündinnen haben nur alle zwei Jahre einen Wurf und eine maximale
Wurfzahl von zwei bis drei Würfen in ihrem Leben. Es muss nicht
sein, dass eine Hündin fünf oder mehr Würfe hat. Wir züchten
verantwortungsvoll, das heißt, erst nach intensiver Beobachtung der
Nachzucht unserer Hündinnen, entscheiden wir, ob eine Hündin aus
einem nachfolgendem Wurf in die Zucht gehen kann. Züchten heißt für
uns, investieren und verbessern. Auch sind in erster Linie unsere
Hunde einfach Freunde, Familienmitglieder und Sportkameraden, nur in
zweiter Linie sind es "Zuchthunde". Im Februar 2008 haben wir
unseren Zwingernamen "Fuego del Norte"
beantragt. Übersetzt
bedeutet dies "Feuer des Nordens" und soll auch
im Zwingernamen zeigen, worauf es uns beim Perro de Agua ankommt,
auf Temperament und Arbeitswillen. Mit der Zucht von Perro de Agua
Español haben wir 2008 unter dem Dach des VDH/FCI begonnen und wir
sind Mitglied im Verein
"Spanische Wasserhunde Deutschland
e.V.", in den wir 2012
gewechselt sind. Der Verein besteht aus Mitgliedern in allen Regionen
Deutschlands und ist sehr lebendig, ihm gehören die meisten Züchter in Deutschland an und
auch international ist unser Verein bekannt. Unser Verein strebt die
Rassebetreuung für den Perro de Agua Español
im VDH an. Das bedeutet, dass wir mit
Qualitätsstandards, die der Verein vorgibt und die über die
Gesundheitsuntersuchungen entsprechend den strengen Vorgaben des VDH
hinausgehen, züchten. Alle unsere Perros
sind "scheckheftgepflegt" und haben mehr als nur durch den Verein
geforderten Gesundheitsuntersuchungen aufzuweisen. Außerdem ist die
Mitgliedschaft im VDH, der auch der FCI angeschlossen ist, Voraussetzung für unsere
Kooperationspläne mit internationalen Züchtern. Für einen passenden
Rüden ist uns kein Weg zu weit. Wir fahren auch ins Ausland um den
Genpool
in Deutschland zu erweitern und haben Kontakte zu Züchtern
in ganz Europa und natürlich auch zu Züchtern in Spanien, die wir
schon einige Male besucht haben. Transparenz in der
Zucht ist uns sehr wichtig, daher findet man bei uns die
Gesundheitsergebnisse sowie Bilder aller unserer bisher gezüchteten
Welpen. Hier haben wir ein paar Tipps für die richtige
Züchterauswahl zusammengestellt. Uns ist die genetische
Vielfalt unserer Hunde sehr wichtig, denn die gesündesten Hunde sind
die mit einer großen genetischen Vielfalt! Weitere Informationen
haben wir hier für alle Interessierten zum Thema
Gesundheitsuntersuchungen zusammengetragen.
Im Folgenden möchten wir noch auf
die Wertberechnung
IK und AVK näher eingehen. Das Thema Inzuchtkoeffizient (IK)
und Ahnenverlustkoeffizient (AVK) ist nicht nur für Laien nicht einfach durchschaubar
und zu verstehen.
Wir hoffen,
Ihnen auf den nachfolgenden Seiten einen kleinen
Eindruck vermitteln zu können und wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Viele Informationen
zur Rasse finden sich auf der Website der
Spanischen Wasserhunde Deutschland e. V. Der Verein ist
sehr aktiv, wir treffen uns oft. Wir sind sehr
engagiert, gestalten und führen unseren Verein im Team und haben
eine sehr offene, freundschaftliche und harmonische Atmosphäre. Wir
laden Sie herzlich ein, uns bei einer unserer nächsten
Veranstaltungen näher kennen zu lernen.
 |
|