|
WELPENAUFZUCHT
Unsere Welpen werden
mit viel Liebe und Sorgfalt großgezogen. Die Welpen wachsen bei uns
im Haus, am „Kaminofen“ auf und werden von Geburt an mit allen
Dingen des Alltags konfrontiert. Denn eine reizarme Umgebung in der
Welpenzeit, führt automatisch zu einer mangelhaften
Gehirnausprägung. So aufgezogene Welpen werden im späteren Leben
selbst bei bestem Verhaltenstraining niemals ihr mögliches Potential
ausschöpfen können, da die wichtigste Zeit der Gehirnentwicklung
vertan wurde. Unter Intelligenz versteht man eine hohe Lernfähigkeit
und diese wird vor allem durch entsprechende Förderung in den ersten
Lebenswochen geweckt. Es ist daher von außerordentlicher Bedeutung,
die Welpen bereits bis zur achten Woche mit Umweltreizen vertraut zu
machen. Um die Welpen in ihrem späteren Leben vor Angst oder Stress
zu bewahren, gewöhnen wir sie nach und nach an verschiedene Reize,
auf die sie in ihrem Leben üblicherweise einmal treffen. Das sind
immer neue Orte, z.B. das Verweilen in der Nähe eines
Kinderspielplatzes, natürlich ohne
sie zu überfordern. Eine an Reizen reiche Umgebung wirkt sich darauf
aus, wie ein Hund als Erwachsener mit Veränderungen umgehen kann.
Wobei wir natürlich darauf achten, dass sich die ständig
verändernden Umgebungen angenehm verlaufen und den Welpen allmählich
steigernd verschiedenen Umwelterfahrungen aussetzen, in denen er
sich wohl fühlt und in seinem eigenen Tempo lernt. Man kann bei uns keine Welpen am Telefon
bestellen. Unsere Welpen werden von
uns nur an verantwortungsbewusste, aktive Menschen abgegeben, die
bereit sind, sich intensiv mit den Ansprüchen der Rasse
auseinanderzusetzen. Voraussetzung dafür ist von unserer Seite, dass
Sie wissen, dass ein Perro kein "Kuschelkissen" ist, sondern dass es
sich hierbei um einen auch heute noch aktiv einsetzbaren
Gebrauchshund mit allen dafür benötigten Eigenschaften handelt. An
reine Gassi-Geh Plätze geben wir nicht ab. Die Welpen verlassen uns
frühestens mit acht Wochen, dann haben
sie einen Mikrochip und natürlich die erste Impfung hinter sich
gebracht.
Chemisch entwurmen wir nur nach vorheriger Kotuntersuchung in
Absprache mit dem
Tierarzt (selektive Entwurmung). Hier eine interessante
Studie
der Uni München zu
diesem Thema. Unsere Welpen hatten dank unserer Rohfütterung noch nie
Würmer! Weiter haben sie einen Abstammungsnachweis in Form von FCI/VDH Papieren im Gepäck.

Der wichtigste Aspekt
ist sicherlich die Gesundheit. Bei der Aufzucht achten wir
stets auf eine ausgewogene Ernährung, um den Welpen den besten Start in ein
gesundes und langes Hundeleben zu geben.
Eine ausgewogene,
durchdachte und gesunde Ernährung ist letztlich die Basis, auf der
der Hund lebt und natürlich auch die, die einen Wurf samt Mama
gesund und munter durch die ersten Lebenswochen bringt. Was in den
ersten Lebensmonaten bei falscher Fütterung entsteht, ist ein
Schaden, der nicht mehr wieder gutzumachen ist. Wir füttern kein
Fertigfutter. Unsere Hunde werden ausschließlich gebarft (Biologisch
Artgerechte Rohfütterung). Die Vorteile der Rohernährung sind
langsamer, wohlproportionierter und damit gesünder wachsende Welpen.
Welpen, die "naturgemäß" aufgezogen werden, sind nach
unseren Erfahrungen widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Sie
haben einen kräftigen Knochenbau und starke Muskeln. Wir würden uns
freuen, wenn die neuen Besitzer die Rohfütterung beibehalten würden,
da wir bei allen unseren Perros ausschließlich positive Erfahrungen
gemacht haben. Bei der Herstellung legen wir
allergrößten Wert auf hochwertige Naturprodukte aus biologischem
Anbau von bester Qualität.
Die Blutwerte unserer Perros sind durch die Rohfütterung
hervorragend. Die Zusammensetzung unserer
Zutatenliste sowie die
Beschreibung unserer
Rohfütterung sind zu einem nicht unerheblichen Teil dem
großen Wissen von Susanne Reinerth, basierend
auf ihrem
umfassenden Buch
Natural Dog Food nachempfunden.
Für Einsteiger empfehlen wird das
Barf-Buch von Nadine Wolf. Ein gut zu lesendes Buch,
übersichtlich, verständlich erklärt, nicht mit Informationen
überfrachtet, aber auch nicht zu knapp gehalten. Weitere
Informationen gibt es auch auf der Internetseite
gesundehunde.com
und in den Büchern
B.A.R.F und
B.A.R.F Junior.
Wer unsicher ist, kann eine Analyse der eigenen Fütterung, mit
angepasstem Futterplan bei
Futtermedicus
recht preiswert machen lassen.
Die Kosten für diese Fütterung sind vergleichsweise teuer und liegen
einiges über einem Premiumfutter.

Nur "frisches" kommt
in den Napf
Wir verbringen mehrere Stunden monatlich mit der
Zubereitung des Futters, um die frischen Zutaten zu zerkleinern, das
Gemüse, die frischen Kräuter und das Obst pürieren und einzufrieren.

Wer auf Trockenfutter absolut nicht verzichten möchte, der sollte
zumindest ein Blick auf die Etiketten werfen und niemals Tierfutter
im Supermarkt kaufen, auch nicht jene, aus der Werbung allgemein
bekannten!
Natürlich backen wir auch unsere Leckerlis selbst, denn diese sind
gesünder und da wissen wir was
drin ist. Da es vielen zu aufwendig ist, Ausstecher zu machen, hier
ein paar
Rezepte,
deren Zubereitung sehr schnell und sehr einfach
ist. Wenn aus der Küche der Duft von Keksen durchs Haus zieht,
verlassen unsere vierbeinigen Hausgenossen ihren Beobachtungsposten
in der Küche erst dann, wenn sie einige noch lauwarme Kostproben der
Kekskreationen versuchen durften.

Bevor Sie sich für einen unserer Welpen entscheiden und bevor wir
uns für Sie entscheiden, möchten wir wissen, mit wem wir es zu tun
haben und gemeinsam mit Ihnen schauen, ob einer unserer Welpen denn
Ihrer werden könnte. Insofern legen wir sehr großen Wert auf das
gegenseitige Kennen lernen. Nicht nur bis zum Tag der Abholung
möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben, denn nur durch einen
intensiven Austausch können wir die weitere Entwicklung unserer
Welpen und Junghunde verfolgen. Wir veröffentlichen Fotos und
Untersuchungsergebnisse und freuen uns auch über
aktuelle Bilder von unserem Nachwuchs. Bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen
sind wir jederzeit gerne weiter
für Sie und Ihren/unseren Hund da! Unsere zukünftigen Perrobesitzer
können ihren neuen Mitbewohner jederzeit, sooft besuchen wie sie es
wünschen.
Möchten Sie nicht auf unseren nächsten Wurf warten, nennen wir Ihnen
Züchterkollegen, für die Gesundheit, Charakter und liebevolle
Aufzucht keine Fremdworte sind und bei denen die Welpen somit einen
optimalen Start in ihr Leben erhalten.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der
Seite unseres Vereins
Spanische Wasserhunde Deutschland e. V. |
|